dcsimg

Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft

Image of Malus sieboldii (Regel) Rehd.

Description:


Identifier: mitteilungenderd1820deut (find matches)
Title: Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
Year: 1892 (1890s)
Authors: Deutsche Dendrologische Gesellschaft
Subjects: Deutsche Dendrologische Gesellschaft Trees Forests and forestry
Publisher: (Poppelsdorf-Bonn : L. Beissner
Contributing Library: The LuEsther T Mertz Library, the New York Botanical Garden
Digitizing Sponsor: The LuEsther T Mertz Library, the New York Botanical Garden

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
Chionanthus virginica. (Gärtnerlehianstalt Dahlem.) Ich habe den Sachverhalt untersucht, dieser »kernlose« Apfel ist nichts Neues,wenn er auch manchmal als etwas ganz Besonderes von den Baumschulen angebotenwird. Koehne, Dippel und neuerdings Schneider führen ihn in ihren Dendrologienunter den eingangs angegebenen Namen. Er ist keine Schönheit, aber doch höchstinteressant, und deshalb wollte ich die Dendrologen hierauf aufmerksam machen. Königsberg i. Pr. Kaeber. Chionanthus virginica L. und Malus floribunda Sieb.Zwei hervorragende Blütensträucher, die in unseren Gärten volle Beachtungfinden sollten (mit 2 Abb.). Nr. 20. Kleine Mitteilungen. 389
Text Appearing After Image:
2QO Kleine Mitteilungen. 1911. Bei der Verlegung der Königlichen Gärtnerlehranstalt vom Wildparknach Dahlem bei Berlin, Oktober 1903, nahm ich sie als kleine Pflänzchen mit,und es haben sich diese auf hiesigem sandigen Lehmboden vorzüglich entwickelt undsich jedes Jahr als überaus dankbare Blüher erwiesen. Besonders in kleineren An-lagen sollten ihnen Ehrenplätze eingeräumt werden. Es empfiehlt sich, Chionanthus virginica, um reiches Blühen herbei-zuführen, auf ein- bis zweijährige Sämlinge von Fraxinus Ornus im Frühjahrunter Glas zu veredeln. Reiser müssen von Mutterpflanzen genommen werden, diesich durch Blütenwilligkeit auszeichnen, ein Umstand, der bei Veredelung nicht alleinder Frucht- sondern auch der Blütensträucher vollste Beachtung finden muß. Malus floribunda zeichnet sich ferner durch seine, überaus zahlreich er-scheinenden Zierfrüchte aus. Berlin-Dahlem. Th. Echtetmeyer. Polygonum baldschuanicum Reg. Dieses zierliche Schlinggewächs gedeiht an einer Sü

Note About Images
Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.

Source Information

creator
Deutsche Dendrologische Gesellschaft
original
original media file
visit source
partner site
Wikimedia Commons
ID
682a3aa0d5b0d4a2e05ee4045ddfb2f5