dcsimg
» Animals » » Segmented Worms »

Syllis edensis (Hartmann-Schröder 1989)

Depth range

provided by World Register of Marine Species
Intertidal to 5 m.
license
cc-by-4.0
copyright
WoRMS Editorial Board
bibliographic citation
Álvarez-Campos, Patricia; Riesgo, Ana; Hutchings, Pat A.; San Martín, Guillermo. (2015). The genus <em>Syllis </em>Savigny <em>in </em>Lamarck, 1818 (Annelida, Syllidae) from Australia. Molecular analysis and re-description of some poorly-known species. <em>Zootaxa.</em> 4052(3): 297-331. Hartmann-Schröder, Gesa. (1989). Die polychaeten der antiborealen und subtropisch-tropischen Küste Südost-Australiens zwischen Lakes Entrance (Victoria) im Süden und Maclean (New South Wales) im Norden. IN: Hartmann-Schröder, Gesa; Hartmann, Gerd. Zur Kenntnis des Eulitorals der australischen Küsten unter besonderer Berücksichtigung der Polychaeten und Ostracoden. Teil 14. <em>Mitteilungen aus dem Hamburgischen zoologischen Museum und Institut.</em> 86: 11-63. Hartmann-Schröder, Gesa. (1989). Die polychaeten der antiborealen und subtropisch-tropischen Küste Südost-Australiens zwischen Lakes Entrance (Victoria) im Süden und Maclean (New South Wales) im Norden. IN: Hartmann-Schröder, Gesa; Hartmann, Gerd. Zur Kenntnis des Eulitorals der australischen Küsten unter besonderer Berücksichtigung der Polychaeten und Ostracoden. Teil 14. <em>Mitteilungen aus dem Hamburgischen zoologischen Museum und Institut.</em> 86: 11-63.
contributor
João Gil [email]

Distribution

provided by World Register of Marine Species
Australia (New South Wales).
license
cc-by-4.0
copyright
WoRMS Editorial Board
bibliographic citation
Álvarez-Campos, Patricia; Riesgo, Ana; Hutchings, Pat A.; San Martín, Guillermo. (2015). The genus <em>Syllis </em>Savigny <em>in </em>Lamarck, 1818 (Annelida, Syllidae) from Australia. Molecular analysis and re-description of some poorly-known species. <em>Zootaxa.</em> 4052(3): 297-331. Hartmann-Schröder, Gesa. (1989). Die polychaeten der antiborealen und subtropisch-tropischen Küste Südost-Australiens zwischen Lakes Entrance (Victoria) im Süden und Maclean (New South Wales) im Norden. IN: Hartmann-Schröder, Gesa; Hartmann, Gerd. Zur Kenntnis des Eulitorals der australischen Küsten unter besonderer Berücksichtigung der Polychaeten und Ostracoden. Teil 14. <em>Mitteilungen aus dem Hamburgischen zoologischen Museum und Institut.</em> 86: 11-63. Hartmann-Schröder, Gesa. (1989). Die polychaeten der antiborealen und subtropisch-tropischen Küste Südost-Australiens zwischen Lakes Entrance (Victoria) im Süden und Maclean (New South Wales) im Norden. IN: Hartmann-Schröder, Gesa; Hartmann, Gerd. Zur Kenntnis des Eulitorals der australischen Küsten unter besonderer Berücksichtigung der Polychaeten und Ostracoden. Teil 14. <em>Mitteilungen aus dem Hamburgischen zoologischen Museum und Institut.</em> 86: 11-63.
contributor
João Gil [email]

Habitat

provided by World Register of Marine Species
Amongst algae and Galeolaria sp. tubes, on rocks, in shallow water.
license
cc-by-4.0
copyright
WoRMS Editorial Board
bibliographic citation
Álvarez-Campos, Patricia; Riesgo, Ana; Hutchings, Pat A.; San Martín, Guillermo. (2015). The genus <em>Syllis </em>Savigny <em>in </em>Lamarck, 1818 (Annelida, Syllidae) from Australia. Molecular analysis and re-description of some poorly-known species. <em>Zootaxa.</em> 4052(3): 297-331. Hartmann-Schröder, Gesa. (1989). Die polychaeten der antiborealen und subtropisch-tropischen Küste Südost-Australiens zwischen Lakes Entrance (Victoria) im Süden und Maclean (New South Wales) im Norden. IN: Hartmann-Schröder, Gesa; Hartmann, Gerd. Zur Kenntnis des Eulitorals der australischen Küsten unter besonderer Berücksichtigung der Polychaeten und Ostracoden. Teil 14. <em>Mitteilungen aus dem Hamburgischen zoologischen Museum und Institut.</em> 86: 11-63. Hartmann-Schröder, Gesa. (1989). Die polychaeten der antiborealen und subtropisch-tropischen Küste Südost-Australiens zwischen Lakes Entrance (Victoria) im Süden und Maclean (New South Wales) im Norden. IN: Hartmann-Schröder, Gesa; Hartmann, Gerd. Zur Kenntnis des Eulitorals der australischen Küsten unter besonderer Berücksichtigung der Polychaeten und Ostracoden. Teil 14. <em>Mitteilungen aus dem Hamburgischen zoologischen Museum und Institut.</em> 86: 11-63.
contributor
João Gil [email]